-
Neue Perspektiven für die NetzbetriebsführungBook now
-
New Perspectives on Grid Operations ManagementBook now
-
Fields of application for AI at energy suppliersBook now
-
Einsatzmöglichkeiten von KI bei EnergieversorgernBook now
-
KI-gestützte Einspeise- und Lastprognosen vom Betriebsmittel bis zum NetzanschlusspunktBook now
-
AI-based feed-in and load forecasts from individual resources to grid connection pointsBook now
KI-gestützte Einspeise- und Lastprognosen vom Betriebsmittel bis zum Netzanschlusspunkt
Eine Betriebsplanung für elektrische Netze erfordert nicht nur Zustandsprognosen für ganze Netzgebiete, sondern auch für einzelne steuerbare Netznutzer. Wegen der wachsenden Zahl an dezentralen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen müssen Netzbetreiber mittlerweile Engpässen auf allen Spannungsebenen vorbeugen.
Daraus folgen die Herausforderungen
1. drohende Engpässe zu identifizieren.
2. Flexibilitäten in der Steuerung von einzelnen Erzeugern und Verbrauchern im Voraus zu kennen.
In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie PSIforecast mit KI-Methoden Lastgangmuster und Wetterabhängigkeiten lernt, um Leistungswerte sowohl für kleine als auch für große Systeme zu prognostizieren.
Die Referenten:
- Dr. Florian Reetz | Software-Ingenieur Team PSIforecast | PSI Software SE - Geschäftsbereich "Elektrische Energie"
- Dr. Stefan Bauer | Produktmanager PSIforecast | PSI Software SE - Geschäftsbereich "Elektrische Energie"
Where does the event happen? online
When does the event happen?
Begin:
End:
Add to Calendar